Im Gebäudes des CFEL sind alle unter einem Dach: Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen, Studierende sowie Personal für technische und administrative Aufgaben
Durchsichtige Folienkissen überdachen die Mitte des CFEL-Gebäudes, dessen Räume zu Austausch und Zusammenarbeit einladen. Mit über 200 Publikationen leisten Forscher:innen im CFEL jährlich wertvolle Beiträge zu vielfältigen Forschungsfragen. Qualität und Bedeutung dieser Arbeiten sind häufig so hoch, dass sie in den wichtigsten Fachjournalen veröffentlicht werden. International zieht das Kompetenzzentrum CFEL deshalb viel Aufmerksamkeit aus der…
HARBOR: Ein interdisziplinäres Zentrum für Nanophysik, Chemie und Strukturbiologie mit Standort in der Science City Hamburg Bahrenfeld
Der interdisziplinäre Forschungsbau »Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry« (HARBOR) des Exzellenzclusters »CUI:Advanced Imaging of Matter« vereint die Forschung zu grundlegenden Aspekten molekularer Eigenschaften bis hin zu angewandten strukturbiologischen Studien von Proteinen. Das Forschungsziel ist, zu verstehen, wie (bio-)makromolekulare Systeme funktionieren. Hier geht’s zum HARBOR
Nachhaltige Nutzung: Das Kompetenzzentrum für Digitalisierung in den Naturwissenschaften ist in ein Bestandsgebäude der Stadt eingezogen.
Im interdisziplinären Kompetenzzentrum für die Digitalisierung in den Naturwissenschaften am Albert Einstein Ring ist mit dem »Hub of Computing and Data Science« (HCDS), dem »Center for Data and Computing in Natural Sciences« (CDCS), dem Zentrum für Bioinformatik (ZBH) und dem Institute for Computational Systems Biology (CoSy.Bio) das wichtige Querschnitts- und Zukunftsthema Data Science angesiedelt. Hier…
Am Institut für Experimentalphysik (IEP) untersuchen Forscher:innen aus Physik, physikalischer Chemie und Biochemie das zeitliche Verhalten molekularbiologischer Systeme, sowie erdgebundene und Welttraum-basierte Detektion von Gravitationswellen. In der Astro- und Teilchenphysik steht die experimentelle Suche nach Dunkler Materie im Vordergrund. Hier geht’s zum IEP
PETRA III ist DESYs Ringbeschleuniger für Röntgenexperimente. DIe Forschungsanlage liefert einen Lichtstrahl von weltweit selten verfügbarer Brillanz.
DESY betreibt eine der hellsten Speicherring-Röntgenstrahlungsquellen der Welt: PETRA III bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern exzellente Experimentiermöglichkeiten mit Röntgenstrahlung besonders hoher Brillanz. Davon profitieren vor allem Forschende, die sehr kleine Proben untersuchen wollen oder stark gebündeltes, sehr kurzwelliges Röntgenlicht für ihre Analysen benötigen – von der Medizinforschung bis zur Nanotechnologie. Als er 1978 eingeweiht wurde, war…
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, die für den reibungslosen Betrieb der Website erforderlich sind, um externe Medien (z.B. Karten) anzuzeigen, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren, Besucherstatistiken zu erstellen und unsere Website zu verbessern. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Nutzung von optionalen Cookies und ähnlichen Technologien für Statistiken, Analyse und externe Medien zu und erklären sich mit der hierbei erfolgenden Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit wieder ändern und individuell anpassen, indem Sie auf den Button „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website und anschließend auf „Alle ablehnen“ klicken. Falls Sie nicht zustimmen („Alle ablehnen“), beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies und ähnliche Technologien (Funktional). Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.