Leichte Sprache
Neue Ideen und Firmen

Hier wird gezeigt: So entstehen in der Science City Hamburg Bahrenfeld neue Ideen und Firmen .

Foto aus dem Makerspace im DESY Innovation Village

In der Science City Hamburg Bahrenfeld entstehen neue Ideen .

Dafür machen die Menschen dies:

  • sich austauschen
  • sich vernetzen
  • zusammenarbeiten.

Innovation ist wichtig für die Gesellschaft

Gesellschaften brauchen neue Ideen.

Das Fach-Wort ist: Innovation.

Die Politik und die Wissenschaft helfen dabei.

Sie helfen bei sogenannten Innovations-Ökosystemen.

Ein Beispiel ist die Science City Hamburg Bahrenfeld.

Dort gibt es:

  • sehr gute Forschung
  • große Geräte wie PETRA und XFEL
  • besondere Labore.

Dort können Menschen ihr Wissen teilen.

Und sie können neue Ideen haben.

Dann können sie aus den neuen Ideen Produkte machen.

Platz für neue Ideen

Neuer Ort für Firmen

Hamburg will ein wichtiger Ort für neue Ideen werden.

Und Hamburg will ein wichtiger Ort für Wirtschafts-Wachstum werden.

Das soll im Bereich Life Sciences passieren.

Das spricht man so: Leif Sains.

Life Sciences ist ein Fach-Wort.

Das sind Wissenschaften, die sich zum Beispiel befassen mit:

 

  • Biologie
  • Gesundheit
  • Chemie
  • Physik
  • Informatik

 

Deshalb gibt es jetzt den tecHHub Hamburg im Innovationspark Altona.

Der tecHHub Hamburg ist ein Ort für Start-ups und junge Unternehmen.

Die Unternehmen arbeiten mit Technik.

Foto des neuen Gebäudes im Innovationspark Altona

Start-up Labs in Hamburg

Die Start-up Labs Hamburg sind 3 Häuser.

Die Häuser haben zusammen 4.500 Quadratmeter Platz.

In den Häusern gibt es:

  • Büros
  • Labore
  • Werkstätten.

Die Räume sind für Start-ups.

Start-ups sind neue Firmen.

Die Start-ups können die Räume mieten.

Die Räume sind sehr schön und gut für die Arbeit.

Die Start-ups bekommen auch noch andere Sachen.

Zum Beispiel:

  • Workshops
  • Coachings
  • Veranstaltungen zum Kennenlernen von anderen Menschen.

Und die Start-ups können mit dem Forschungs-Campus zusammen

arbeiten.

So können die Start-ups besser werden.

Aussenansicht der Startup Labs Bahrenfeld im Sommer.

Makerspace im DESY Innovation Village

Die DESY Innovation Factory ist ein Makerspace.

Das heißt: Man kann dort Sachen ausprobieren.

Zum Beispiel:

  • 3D-Druck
  • Mechanik
  • Elektronik.

Man kann dort Prototypen machen.

Prototypen sind die ersten Modelle von einem Produkt.

Dann kann man sehen:
Kann man das Produkt wirklich machen?

Es gibt auch Büros und Co-Working-Spaces.

Co-Working-Spaces sind Räume.

In den Räumen kann man arbeiten.

Man arbeitet dort mit anderen zusammen.

Es gibt auch Räume für Community-Events.

Community-Events sind Veranstaltungen.

Die Veranstaltungen sind für eine Gruppe von Menschen.

Die Menschen gehören zusammen.

Foto vom Gebäude auf dem Forschungscampus

Info

Ein KI-Programm hat den Text geschrieben.

Der Text ist nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.

Zum Inhalt springen