Leichte Sprache
Projekt-Partner

Hier wird gezeigt: Welche Partner machen beim Projekt Science City Hamburg Bahrenfeld mit.

Visualisierung Öffentlicher Raum auf dem Forschungscampus in der Science City

Die Science City Hamburg Bahrenfeld ist ein Projekt.

Das ist Englisch und heißt: Wissens-Stadt.

Bei dem Projekt machen viele Menschen und Einrichtungen mit. Sie sind Projekt-Partner. 

Die Partner kommen aus verschiedenen Bereichen.

Die Bereiche sind:

  • Stadtentwicklung
  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Verwaltung.

Behörde für Stadt-Entwicklung und Wohnen

Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen gehört zur Stadt Hamburg.

Die kurze Form ist: BSW.

Die BSW kümmert sich um die Stadtentwicklung in Hamburg.

Und die BSW kümmert sich um Wohnungen für  Hamburg.

Das heißt:

  • Die BSW arbeitet an bezahlbarem Wohnraum.
  • Die BSW arbeitet an nachhaltigen Quartieren.
  • Die BSW arbeitet an einer schönen Stadt. 

Die BSW ist auch eine Aufsichtsbehörde.

Das heißt: Die BSW passt auf große Projekte auf.

Zum Beispiel: Science City Hamburg Bahrenfeld

Foto vom höchsten Turm des Bürogebäudes der BSW

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung gehört zur Stadt Hamburg. 

Die kurze Form ist: BWFG.

Die BWFG kümmert sich um Wissenschaft und Forschung in Hamburg.

Dafür hilft die BWFG bei vielen Sachen.

Zum Beispiel: 

  • Forschung
  • neue Ideen
  • Technologie-Transfer.

Und die BWFG kümmert sich um andere wichtige Sachen.

Zum Beispiel:

  • Gleich-Stellung
  • Anti-Diskriminierung
Logo der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Hamburg

Bezirksamt Altona

Die Science City Hamburg Altona ist ein wichtiges Projekt im Bezirk Altona.

Das Bezirksamt Altona arbeitet an dem Projekt mit.

Das Bezirksamt ist groß. Verschiedene Ämter gehören dazu. Alle Ämter gehören zur Stadt Hamburg. 

Zum Beispiel: 

Das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung kümmert sich um:

  • Bebauungs-Pläne
  • Gutachten
  • Wettbewerbe.

Das Fachamt Sozialraum-Management kümmert sich um:

  • Gesundheit
  • Jugendhilfe
  • Soziales
  • Sport.
Das Altonaer Rathaus ist ein weißer Prachtbau in neo-klassiszistischem Stil. Der Vorplatz ist mit Büschen und Blumenbeeten begrünt. Vor dem Eingang ist ein Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm dem 1. platziert.

Centre for Structural Systems Biology

Das Centre for Structural Systems Biology ist ein Forschungs-Institut.

Die kurze Form ist: CSSB.

Das CSSB untersucht Infektions-Krankheiten.

Dabei untersucht das CSSB zum Beispiel:

  • Wie sind die Infektions-Krankheiten aufgebaut?
  • Was machen die Infektions-Krankheiten?

3 Universitäten und 6 Forschungs-Institute arbeiten zusammen.

Foto vom CSSB Gebäude am Tag der Einweihung

Deutsches Elektronen-Sychrotron DESY

DESY ist ein Forschungs-Zentrum in Hamburg.

DESY macht das stärkste Röntgen-Licht auf der Welt.

Damit erforscht es Grundlagen. Zum Beispiel:

  • Was sind die kleinsten Bausteine von einem Material?
  • Wie kann man neue Sachen entwickeln, zum Beispiel Medikamente?

Und DESY arbeitet mit anderen zusammen.

Zum Beispiel:

  • mit anderen Forschern 
  • mit Firmen.

DESY ist Teil von der Helmholtz-Gemeinschaft.

DESY gibt es in Hamburg und Zeuthen.

Foto vom Maschinen-Tunnel, in dem Teilchen beschleunigt werden

European Molecular Biology Laboratory

Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie ist eine Einrichtung.

Die kurze Form ist: EMBL.

Die Einrichtung gehört zu mehreren Ländern.

Die Einrichtung betreibt die Mess-Stationen am PETRA III Speicher-Ring von DESY.

Die Mess-Stationen sind gut für die Biologie. Sie helfen beim Forschen. 

Zum Beispiel für:

  • Struktur-Biologie
  • Röntgen-Bildgebung.

EMBL arbeitet eng mit DESY zusammen.

Und EMBL arbeitet mit anderen Instituten auf dem Campus zusammen.

Foto vom Arbeitsbereich an der Experimentierstation P12

European XFEL

Der European XFEL ist ein Röntgen-Laser.

Der Röntgen-Laser ist der größte auf der Welt.

Der Röntgen-Laser geht von Hamburg bis Schenefeld.

Der Röntgen-Laser macht 27.000 Blitze in einer Sekunde.

Mit dem Röntgen-Laser kann man viele Sachen sehen.

Zum Beispiel:

  • Viren
  • Zellen
  • chemische Prozesse.

12 Länder aus Europa arbeiten zusammen an dem Röntgen-Laser.

Mehr als 500 Menschen arbeiten an dem Röntgen-Laser.

Foto des Hauptgebäudes von European XFEL

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP

Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie ist eine Einrichtung.

Die kurze Form ist: Fraunhofer ITMP 

Das Fraunhofer ITMP hat 5 Standorte.

Das Fraunhofer ITMP will neue Wege finden.

Die Wege sollen helfen:

  • Krankheiten früh zu erkennen
  • Krankheiten zu behandeln.

Das Fraunhofer ITMP will neue Technik in die Medizin bringen.

So sollen die Patienten und Patientinnen gesünder werden.

Wissenschaftlerin bereitet Automatisierungsplattform für Screening vor.

Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft

Die Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft ist eine Firma.

Die kurze Form ist: HIE.

Die Firma gehört zur Stadt Hamburg. Sie kümmert sich um Investitionen in Hamburg.

Investitionen sind Geld für bestimmte Sachen.

Die Firma hilft der Wirtschaft in Hamburg.

Die Firma kümmert sich um Gewerbe-Flächen in Hamburg.

Gewerbe-Flächen sind Orte für Firmen.

Die Firma kümmert sich besonders um den Innovationspark Altona.

Das ist ein Ort für neue Firmen.

Die Firma will:

  • neue Firmen nach Hamburg bringen
  • gute Arbeitsplätze schaffen
  • Hamburg zu einem guten Ort für neue Technik machen.
Luftbild Innovationspark Altona

Hamburg Invest Wirtschaftsförderung

Die Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft ist eine Firma. Die Firma gehört zur Stadt Hamburg. 

Sie hilft Unternehmen.

Die Unternehmen wollen in Hamburg arbeiten.

Die Unternehmen machen neue Sachen.

Und die Unternehmen forschen viel.

Hamburg Invest hilft den Unternehmen bei vielen Sachen.

Zum Beispiel:

  • Wie können die Unternehmen mit anderen Firmen zusammen arbeiten?
  • Wie können die Unternehmen mit Universitäten zusammen arbeiten?
  • Wie können die Unternehmen mit der Stadt Hamburg zusammen arbeiten?
Luftbild von der Elbe. Die Elbphilharmonie ist rechts zu sehen.

Hamburg Marketing GmbH

Hamburg Marketing GmbH ist eine Firma. Sie gehört zur Stadt Hamburg. 

Die Firma kümmert sich um die Marke Hamburg.

Die Firma will:

  • dass die Menschen in Hamburg gut leben können
  • dass die Stadt von vielem Menschen gemocht wird 

Dafür macht die Firma Werbung für Hamburg.

Die Werbung soll zeigen:

Hamburg ist eine schöne Stadt.

Das sollen Menschen in Deutschland sehen.

Und das sollen Menschen im Ausland sehen.

Dafür arbeitet die Firma mit anderen Firmen zusammen.

Hamburg Marketing GmbH ist eine Holding.

Das heißt: Sie ist wie ein Dach.

Unter dem Dach haben andere Firmen Platz.

Zum Beispiel: 

  • Hamburg Invest Wirtschaftsförderung
  • Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft. 
Foto von zwei jungen Menschen, die auf einem Schiff an der Elbphilharmonie vorbeifahren.

Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen

Der Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen gehört zur Stadt Hamburg. 

Die kurze Form ist: LIG.

Der LIG hilft der Stadt Hamburg mit Grundstücken und Gebäuden.

Zum Beispiel

  • Grundstücke kaufen
  • Grundstücke verkaufen
  • Grundstücke entwickeln

Der LIG hat auch Grundstücke in der Science City Hamburg Bahrenfeld.

Der LIG kann diese Grundstücke vorbereiten. Er kann Gebäude umbauen. 

Dann kann man zum Beispiel:

  • Wohnungen bauen
  • Büros bauen
  • an Firmen vermieten.
Visualisierung der Machbarkeitsstudie des geplanten Learning Centers in der Science City

Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD)

Das Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie ist ein Forschungs-Institut.

Die kurze Form ist: MPSD.

Das Institut ist Teil von der Max-Planck-Gesellschaft.

Das Institut untersucht:

  • Wie sind Atome aufgebaut?
  • Was passiert mit Atomen in sehr kurzer Zeit?

Dafür benutzt das Institut:

  • starke Laser
  • Strahlungs-Quellen
  • Simulationen.

Strahlungs-Quellen sind Geräte.

Mit den Geräten kann man Strahlung machen.

Simulationen sind Versuche am Computer.

So kann man Sachen nachmachen.

Foto vom Innenraum

Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH

Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH ist ein Unternehmen. Das Unternehmen gehört zur Stadt Hamburg.

Die kurze Form ist: SCG 

Die SCG kümmert sich  um die Science City Hamburg Bahrenfeld.

Die SCG kümmert sich besonders um bestimmte Orte.   Zum Beispiel

  • den Campus West 
  • die Quartiere am Volkspark.

Die SCG kümmert sich um die Stadtentwicklung. Die SCG arbeitet dafür mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen zusammen. 

Zum Beispiel für: 

  • Wohnungen für viele Menschen
  • grüne Parks
  • kurze Wege.
  • schöne Häuser.

Die SCG gehört auch zur HafenCity Hamburg GmbH. 

 

Besucher beim Science City Day am 1.6.2024.

Senatskanzlei Hamburg

Senatskanzlei  Hamburg gehört zur Stadt Hamburg. 

Sie hilft den Bürgermeistern  von Hamburg. Hamburg hat zwei Bürgermeister. Die Senatskanzlei Hamburg unterstützt die Arbeit der Bürgermeister. 

Die Senatskanzlei Hamburg arbeitet mit vielen Partnern zusammen.

Zum Beispiel für die Science City Hamburg Bahrenfeld. 

Die Science City Hamburg Bahrenfeld soll ein Ort  für  Innovation werden.

Das heißt: In dem Stadtteil soll es viele neue Ideen geben. Das ist gut für Hamburg. 

Foto vom Hamburger Rathaus

Universität Hamburg

Die Universität Hamburg ist eine Exzellenz-Universität.

Das heißt: Die Universität ist besonders gut.

Die Universität ist ein wichtiger Teil von der Science City Hamburg Bahrenfeld.

Sie hat hier viele Institute. Dort kann man viel lernen. Es gibt viele Studierende. 

Das kann man zum Beispiel in der Science City Hamburg Bahrenfeld studieren:

  • Physik
  • Chemie
  • Biologie
  • Data Science.

Es gibt auch viele Forscher. Sie arbeiten in neuen Forschungs-Zentren.

Und es soll noch mehr Gebäude geben. Die Gebäude sind für die Lehre und die Forschung .

Foto vom Forschungscampus

Info

Ein KI-Programm hat den Text geschrieben.

Der Text ist nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.

Zum Inhalt springen