© DESY, Anne Gaertner
Angebote und Beratung für Gründer:innen, Start-ups und Scale-ups
Verschiedene Akteure unterstützen Start-ups und Unternehmen bei der Ansiedlung und Nutzung der Forschungsinfrastruktur. Außerdem informieren sie über alle Vorteile des Innovationsökosystems. Eine Übersicht.
© DESY, Angela Pfeiffer
Wie funktioniert unser Innovationsökosystem?
Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit werden in der Science City Hamburg Bahrenfeld gezielt organisiert, um Innovationspotenziale gemeinsam besser auszuschöpfen.
»Die Science City Hamburg Bahrenfeld soll optimale Bedingungen für die Zusammenarbeit wissenschaftlicher Einrichtungen, Start-ups und innovativer Unternehmen bieten.«
© Senatskanzlei Hamburg, Jan Pries
© Senatskanzlei Hamburg, Jan Pries
Dr. Peter Tschentscher
Veranstaltungen
© Claudia Mendes
- Tour
&Bahrenfeld: Was ist das »UND« in Bahrenfeld?
- Do 17. Jul 2025
- 11:00 Uhr
- Café CFEL (17.07.), Luruper Chaussee 149, 22607 Hamburg & DESY-Kantine (18.07.), Notkestr. 85, 22607 Hamburg
- Öffentlicher Vortrag
- Dialog
Science City zu Gast bei “Handelskammer on Tour”
- Mi 16. Jul 2025
- 15:30 Uhr
- Zeisehallen, Friedensallee 7–9, 22765 Hamburg
- Science City Dialog
- Dialog
Science City trifft altonale Festival
- Sa 28. Jun 2025
- 11:00 Uhr
- Buntes Altona, Platz der Republik
© iStock, Jian-Fang
- Öffentlicher Vortrag
Spuk im Labor
- Mi 26. Nov 2025
- 18:00 Uhr
- Online oder in Seminarraum 4, in Gebäude 1b/ 1.OG, DESY, Notkestr. 85, 22607 Hamburg
»Die Science City Hamburg Bahrenfeld ist ein europaweit einzigartiges Zukunftsprojekt und nimmt jeden Tag mehr Gestalt an.«
© Senatskanzlei Hamburg
© Senatskanzlei Hamburg
Katharina FegebankRaum für Innovation
FOKUS
© Hamburg Invest Entwicklung
Innovationspark Altona
Hamburg will zum führenden Standort für Innovation und Wirtschaftswachstum im Bereich Life Sciences werden. Deshalb entsteht nun im Innovationspark Altona mit dem tecHHub Hamburg ein zukunftsweisender Ort für Start-ups und junge technologieorientierte Unternehmen.
© DESY, Marta Mayer
Start-up Labs Hamburg
Die Start-up Labs Hamburg bieten innovativen Deeptech-Start-ups in drei Gebäuden und auf ingesamt 4.500m2 Büro-, Labor- und Werkstatträume zur exklusiven Miete an. Die Unternehmen bekommen dabei nicht nur ideale räumliche Bedingungen in einem architektonisch reizvollen Gebäude. Sie bekommen außerdem Zugang zu Workshops, Coachings, Events zum Netzwerken und eine Verbindung zum Forschungscampus, um ihr Unternehmen im Ökosystem bestmöglich zu entwickeln.
© DESY, Marta Mayer
Makerspace im DESY Innovation Village
Für innovative Produktideen aus dem Deeptech-Bereich bietet der Makerspace der DESY Innovation Factory Experimentierflächen für 3D-Druck, Mechanik und Elektronik. Hier werden Prototypen entwickelt und auf ihre Umsetzbarkeit in der Realität überprüft. Für die Auswertung von Ergebnissen und den Austausch darüber sind Büroräume, Co-Working-Spaces sowie Räume für Community-Events verfügbar.
© FotoFrizz Kuhn
Ausschreibungen & Jobs
Nicht nur Wissenschaftler:innen, Ingenieur:innen und Studierende finden spannende Jobs in Hamburg Bahrenfeld – auch Menschen mit nicht akademischem Werdegang. In Werkstätten, Rechenzentren, im Verwaltungsbereich und in der Gastronomie gibt es Ausbildungsplätze für Jugendliche, die einen Beruf mit Zukunft in der besonderen Umgebung des Forschungscampus erlernen möchten.
Unternehmen und Selbstständige können sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen, die sich um diverse Leistungen im Zusammenhang mit der Science City drehen.