Leichte Sprache
Forschen und Studieren
Hier wird gezeigt: So kann man in der Science City Hamburg Bahrenfeld forschen und studieren.
© COBE A/S
Auf dem Forschungs-Campus gibt es verschiedene Einrichtungen.
Die Einrichtungen sind für die Wissenschaft.
Manche Einrichtungen sind von der Universität Hamburg.
Und manche Einrichtungen sind nicht von der Universität Hamburg.
Auf dem Forschungs-Campus gibt es Teilchen-Beschleuniger.
Teilchen-Beschleuniger sind Geräte.
Mit den Geräten kann man sehr kleine Teile untersuchen.
Die Teile heißen: Teilchen.
Die Teilchen werden in den Geräten sehr schnell gemacht.
Deshalb heißen die Geräte: Teilchen-Beschleuniger.
Es gibt viele verschiedene Teilchen-Beschleuniger auf der Welt.
Aber die Teilchen-Beschleuniger auf dem Forschungscampus sind besonders gut.
Die Wissenschaftler können mit den Teilchen-Beschleunigern arbeiten.
Und sie können viele verschiedene Sachen untersuchen.
Die Wissenschaftler arbeiten an verschiedenen Themen:
- Physik
- Chemie
- Biologie
- Material-Wissenschaften
- Künstliche Intelligenz.
Künstliche Intelligenz ist ein Fach-Wort.
Das kurze Wort ist: KI.
Eine KI ist ein Computerprogramm.
Das Computerprogramm kann selbstständig arbeiten.
Die Wissenschaftler arbeiten oft zusammen an den Themen.
Sie benutzen dafür die gleichen Geräte und Räume.
So können sie neue Ideen finden.
Und sie können neue Techniken entwickeln.
Campus und Anlagen für Forschung
Der Forschungscampus ist ein Ort für Wissenschaftler aus der ganzen Welt.
Die Universität Hamburg arbeitet dort.
Viele andere Universitäten arbeiten auch dort.
Und viele andere Einrichtungen arbeiten dort.
Der Forschungscampus wird immer größer.
Heute ist der Forschungs-Campus schon ein wichtiger Teil von der Science City Hamburg Bahrenfeld.
© DESY, Reimo Schaaf
Wer macht beim Projekt mit?
Viele verschiedene Stellen arbeiten zusammen.
Sie machen die Science City Hamburg Bahrenfeld immer besser.
Die Stellen sind zum Beispiel:
- der Senat
- Behörden
- städtische Unternehmen
- Universitäten
- andere Einrichtungen.
Lern-Orte außerhalb der Schule
Schüler können in der Science City Hamburg Bahrenfeld experimentieren.
Es gibt Labore extra für Schüler.
Dort können die Schüler besondere Sachen lernen.
© DESY, Lars Berg
Forschen und Lehre
PETRA IV: Neues Röntgen-Licht für die Forschung
Das Forschungs-Zentrum DESY hat eine Röntgenlicht-Quelle.
Die Röntgenlicht-Quelle heißt: PETRA III.
Die Röntgenlicht-Quelle ist ein Teilchen-Beschleuniger.
Der Teilchen-Beschleuniger soll noch besser werden.
Der Teilchen-Beschleuniger soll dann PETRA IV heißen.
PETRA IV soll noch schneller sein als PETRA III.
Und PETRA IV soll noch bessere Ergebnisse liefern als PETRA III.
PETRA IV soll auch weniger Energie brauchen.
HAFUN
Die Universität Hamburg hat ein besonderes Labor.
Das Labor heißt: Hamburg Fundamental Interactions Laboratory.
Die kurze Form ist: HAFUN.
In dem Labor arbeiten verschiedene Gruppen.
Die Gruppen arbeiten in den Bereichen:
- Teilchen-Physik
- Astro-Physik
- Mathematische Physik.
Die Universität Hamburg ist eine Exzellenz-Universität.
Das heißt: Die Universität ist besonders gut in der Forschung.
Und die Universität hat 5 wichtige Bereiche für die Forschung.
Die Gruppen im HAFUN sind auch ein wichtiger Teil von:
- dem Exzellenz-Cluster Quantum Universe
- der MIN-Fakultät
- dem Fach-Bereich Physik.
Mehr Seiten in Leichter Sprache
Info
Ein KI-Programm hat den Text geschrieben.
Der Text ist nicht von einer Prüf-Gruppe geprüft.