Einladung zur Vorstellung des Funktionsplans für den Innovationspark Altona
Stadtentwicklung in Lurup
Wie soll der Innovationspark Altona künftig aussehen?
Bereits beim Auftakt des städtebaulichen Werkstattverfahrens im April 2024 wurden alle Interessierte sowie die eigens gebildete Stadtteildelegation mit Luruper Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Planungsprozess eingebunden. Im September 2024 präsentierten die drei beteiligten Planungsteams ihre finalen Entwürfe der Öffentlichkeit. Das Gremium hat daraufhin unter Beteiligung der Stadtteildelegation einstimmig einen Siegerentwurf gewählt. Nun ist es so weit: Der daraus weiterentwickelte Funktionsplan wird vorgestellt – und wird am Dienstag, 8. April der Öffentlichkeit präsentiert.
Die HIE Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG (HIE) lädt alle Interessierten ein, an der öffentlichen Vorstellung des Funktionsplans für den Innovationspark Altona teilzunehmen.
- Teilnehmer:
- Rolf Strittmatter, Geschäftsführer der HIE
- Dipl.-Ing. Franz-Josef Höing, Oberbaudirektor in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen der Freien und Hansestadt Hamburg
- Dr. Sebastian Kloth, Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt für Altona
- Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der Science City Hamburg Bahrenfeld GmbH
- Zeit: Dienstag, den 08. April 2025, 18:15 bis 19:30 Uhr
- Ort: tecHHub Hamburg, Elly-See-Straße 1. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Vorstellung des Funktionsplans bietet die Gelegenheit, konkrete Einblicke in die geplante Entstehung des neuen Innovationsparks zu erhalten. Dabei wird veranschaulicht, wie die jeweils geplanten Gebäude und Freiflächen in die bestehende Umgebung integriert werden sollen. Auch erste Ansätze neu gestalteter Grünflächen für alle Bürger*innen oder für die Raumgestaltung entlang der Magistrale Luruper Hauptstraße werden dabei präsentiert und den Teilnehmenden Raum für Fragen zum Vorhaben geboten. Der Funktionsplan soll in der Folge als Grundlage für den freiraumplanerischen Wettbewerb dienen.
Hintergrund zum Projekt Innovationspark Altona
Der Innovationspark Altona im Westen Hamburgs bildet den nördlichen Auftakt zur Science City Hamburg Bahrenfeld (SCHB) und ist ein wesentlicher Bestandteil der Innovationsstrategie der Freien und Hansestadt Hamburg. Er liegt in unmittelbarer Nähe zum renommierten Forschungscampus Bahrenfeld. Mit Einrichtungen wie dem Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), der Universität Hamburg und wegweisenden Institutionen wie der Röntgenlaser-Forschungsanlage XFEL und PETRA, ist die Region zu einem Anziehungspunkt für erstklassige Forschung und Innovation geworden. Durch die Zusammenführung von Wissenschaft, Wirtschaft und Gemeinschaft strebt der Park danach, künftig ein nachhaltiges Ökosystem zu kreieren, welches Innovationen fördert und Arbeitsplätze schafft. Der Innovationspark Altona trägt maßgeblich dazu bei, die Science City Hamburg Bahrenfeld als weltweit führenden Standort für Forschung und Innovation zu etablieren und die Zukunft der Stadt als Vorreiter in diesen Bereichen zu positionieren.
Initiator des Innovationsparks Altona
Die HIE Hamburg Invest Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG wurde als städtische Gesellschaft im Oktober 2017 gegründet, um dauerhaft gewerbliche/industrielle Grundstücke in der Freien und Hansestadt Hamburg zu entwickeln und zu verkaufen bzw. im Erbbaurecht zu vergeben. Das Ziel der HIE bei der Entwicklung des Innovationsparks Altona ist es, in Zusammenarbeit mit anderen städtischen Partnern wie dem Bezirk Altona innovative Unternehmen im Innovationspark Altona anzusiedeln, um möglichst viele neue und hochwertige Arbeitsplätze in Hamburg zu halten und zu schaffen, so dass Hamburg als Zukunftsort für Innovationen weiter gestärkt wird.