Wissenschaftsaktionstag: Laserday am European XFEL

Foto von der Lasershow am Abend des Wissenschaftsaktionstags am Europena XFEL.
Die Laserday-Gäste ließen sich von der Lasershow über dem Campus verzaubern.

Großer Andrang am Laserday und volles Programm im Frühjahr Wissenschaft hautnah erleben am European XFEL Wissenschaft zum Anfassen ist in der Metropolregion Hamburg ein Publikumsmagnet. Das zeigte der enorme Andrang beim Laserday, dem ersten großen Wissenschaftsaktionstag rund um das Science Erlebniszentrum Lighthouse. Mehr als 1.200 Besucherinnen und Besucher zog das Event im Neubau des European…

Grundsteinlegung für das Forschungsgebäude CAST

Visualisierung eines Forschungsgebäudes
Im neuen Zentrum für Beschleunigerforschung bei DESY, dem Neubau CAST, werden Besucher:innen durch gläserne Wände den Betrieb der Forschungsinfrastruktur besichtigen.

Am 17. Januar wurde auf dem DESY Campus der Grundstein für den Neubau CAST gelegt. Trotz Winterwetters …

Spatenstich für DESY Innovation Factory

Foto von wichtigen Persönlichkeiten, die gemeinsam den Spaten zum Baugebginn ansetzen.
Momentaufnahme: Spatenstich für die DESY Innovation Factory

Integriertes Technologie- und Gründerzentrum bringt neue Ideen aus der Forschung in die Praxis Es war nur ein kleiner Spatenstich für die Beteiligten, doch ein großer Schritt für DESY und die Science City Hamburg Bahrenfeld auf ihrem Weg zum Leuchtturm für Innovation im Hamburger Westen. Gemeinsam haben Vertreter:innen von DESY, des Bundes und der Stadt Hamburg…

Leuchtturm für Wissenschaftskommunikation

Foto von der Ausstellung im Lighthouse
Gemeinsam mit hochrangigen Gästen öffnet European XFEL auf seinem Campus in Schenefeld bei Hamburg das moderne Ausstellungs- und Konferenzzentrum Lighthouse für das Publikum.

European XFEL eröffnet eine Dauerausstellung und ein Schüler:innen-Labor zu ihrem weltweit größten Röntgenlaser Sie misst 3,5 Kilometer und reicht vom zentralen Campus der Science City Hamburg Bahrenfeld bis nach Schenefeld in Schleswig-Holstein: Am European XFEL finden Forschende eine Anlage, die 27.000 Röntgenlaserblitze pro Sekunde und eine Leuchtstärke erlaubt, die milliardenfach höher ist als die der…

Eröffnung der Start-up Labs Bahrenfeld

Aussenansicht der Startup Labs Bahrenfeld im Sommer.
Das neu eröffnete Gebäude der Start-up Labs Bahrenfeld.

Hier zieht die Zukunft ein: Die Start-up Labs Bahrenfeld, ein Gemeinschaftsprojekt von DESY, der Universität Hamburg und der Stadt Hamburg, sind der neue Ort für Wissenschafts-Unternehmergeist auf dem Forschungscampus von DESY. Das Innovationszentrum für Deeptech-Start-ups wird auch das Profil der zukünftigen Science City Hamburg Bahrenfeld schärfen. Am 20. September wurden die Start-up Labs offiziell eröffnet.…

Öffentliche Science City-Werkstätten

Menschen stehen um eine Karte und sind im Austausch. Auf der Karte kleben Zettel.

Zwischen 28. August und 2. September 2021 fanden drei öffentliche Science City-Werkstätten zu den Themen ‘Science City der Nachbarschaften’, ‘Wissen, Arbeit, Leben’ und ‘Erreichen und vernetzen’ vor Ort in der Trabrennbahn Bahrenfeld statt. In den Werkstätten konnten sich Bürger:innen informieren und ihre Ideen und Vorstellungen zur Entwicklung der Science City, insbesondere zu den ‚Quartieren am Volkspark‘ einbringen. Neben Impulsvorträgen durch Fachleute aus beteiligten Behörden und Wissenschaft…

Endspurt für den Science City Day am 1. Juni 2024

Science City Day Plakat

Am kommenden Sonnabend, den 1. Juni 2024, öffnet die Science City Hamburg Bahrenfeld von 11:00 bis 19:00 Uhr erstmals ihre Türen und lädt alle Hamburger:innen ein

DESY: Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS eröffnet

Foto von der Eröffnungsrede
Eröffnung des neuen Centre for X-ray and Nano Science (CXNS) beim Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY am 12.04.2022 in Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/DESY

Das Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS auf dem DESY-Forschungscampus ist eine interdisziplinäre, multi-institutionelle Plattform für die Forschung mit Röntgenlicht in Kombination mit Nano- und Materialwissenschaften und in dieser Form einzigartig. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien haben am Dienstag, den 12. April 2022 den länderübergreifenden Forschungsneubau zusammen mit…

HARBOR als Zentrum für Nanophysik, Chemie und Strukturbiologie eröffnet

Ansicht Eingangsbereich HARBOR
Campus des Zukunftprojekts Science City nimmt mit Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR) weiter Form an.

Der neue Forschungsbau „Hamburg Advanced Research Centre for Bioorganic Chemistry (HARBOR)“ der Universität Hamburg auf dem Campus Bahrenfeld ist heute digital eröffnet worden. Damit wird die Anwendung der physikalischen Wissenschaften auf Fragen der Lebenswissenschaften möglich. Außerdem wird das Vorhaben des Exzellenzclusters „CUI: Advanced Imaging of Matter“, einen molekularen Film zu Vorgängen in der Physik und…

Gelungener Auftakt: Bürger:innenbeteiligung

Präsentation der Pläne zur Stadtteilentwicklung.
Auftaktveranstaltung zum Wettbewerblichen Dialog „Quartiere am Volkspark“ , der Science City Bahrenfeld mit den teilnehmenden Büros und Urban Catalyst. Auftaktveranstaltung zum Wettbewerblichen Dialog „Quartiere am Volkspark“ , der Science City Bahrenfeld mit den teilnehmenden Büros und Urban Catalyst. Auftaktveranstaltung zum Wettbewerblichen Dialog „Quartiere am Volkspark“ , der Science City Bahrenfeld mit den teilnehmenden Büros und Urban Catalyst.

Über 70 Menschen kamen am vergangenen Samstag, 7. Oktober, zur Trabrennbahn in Hamburg-Bahrenfeld, um ihre lokale Expertise einzubringen und mehr über den Wettbewerblichen Dialog zu den Quartieren am Volkspark zu erfahren. Wichtiges Ziel der Beteiligungsveranstaltung war es, ein gemeinsames Verständnis für das Verfahren, die Aufgabenstellung und den Prozess zu finden, den persönlichen Austausch zwischen Bürger:innen…

Skip to content