Visualisierung

Science City Hamburg Bahrenfeld
Forschen & Studieren

Auf dem Forschungscampus sind universitäre und außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen angesiedelt. Die hier vorhandene Kombination von leistungsfähigen Teilchenbeschleunigern und einer Vielzahl an Untersuchungsmethoden, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen können, ist weltweit einzigartig. Entsprechend umfassend sind die fachlichen Ausrichtungen vor Ort: Von den theoretischen Grundlagen der Physik, Chemie, Biologie, der Entwicklung und Bau von Teilchenbeschleunigern über praktische Anwendungen in den Materialwissenschaften bis hin zur Erforschung Künstlicher Intelligenz, die Datenmassen aus Experimenten zu interpretieren hilft. Die gemeinschaftlich genutzte Forschungs- und Arbeitsinfrastruktur sorgt für innovative Impulse in Forschungsfragen und führt zur Entwicklung neuer Techniken und Technologien.

Luftbild
Visualisierung
Foto vom Experimentieren im Schülerlabor
»Im Stadtteil Bahrenfeld wird schon seit über 60 Jahren Forschung von Weltklasse durch das DESY und die Universität Hamburg betrieben und viele 1.000 Forschende aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt besuchen die fantastischen Anlagen von DESY, um hier neue Erkenntnisse zu erlangen. Die Science City Hamburg Bahrenfeld wird Verbindungen der exzellenten Naturwissenschaft und Technologieentwicklung mit der Wirtschaft und Gesellschaft wesentlich stärken und auch für Schülerinnen und Schüler, Studierende und alle anderen ein modernes, vielfältiges und sehr lebendiges Umfeld bieten.«
Die Hamburgerin Beate Heinemann lächelt freundlich in die Kamera, während sie auf der Wendeltreppe zum Direktroiumsbüro steht.
Prof. Dr. Dr. h.c. Beate Heinemann
Vorsitzende des DESY-Direktoriums und Professorin an der Universität Hamburg

Forschung und Lehre

FOKUS

Visualisierung
Visualisierung

Empfehlung

»In der Science City verfügen wir über Infrastrukturen und Kooperationsmöglichkeiten, die europaweit einzigartig sind. In der Physik und in der Klimaforschung sind wir schon in der Weltspitze, und es gibt darüber hinaus noch viele weitere Potenziale in den Bereichen KI & Quantencomputing, Life Sciences und Medizin.«
Foto des Präsident der Universität Hamburg
Univ.-Prof. Dr. Hauke Heekeren
Präsident der Universität Hamburg

Menschen auf dem Campus

FOKUS

Jan de Wolff steht in einem Universitätsgebäude und lächelt freundlich.
Foto vom Projektleiter auf einer Campus-Baustelle
Foto von der Kneipen-Vortragsreihe »Wissen vom Fass«
Foto des Entwicklungsgebiets

Ausschreibungen & Jobs

Skip to content